Ensemble Astera ist das Bläserquintett, das 2023 den 1. Preis beim Carl Nielsen International Chamber Music Competition gewonnen hat.

Seit 2019 verbindet die fünf Musikerinnen und Musiker eine enge Freundschaft und eine gemeinsame Leidenschaft für die Kammermusik. Ihre künstlerische Vision ist klar umrissen: die Klang‑ und Farbpalette von fünf Blasinstrumenten zu einer vollkommenen Einheit zu verschmelzen – stets auf der Suche nach größtmöglicher musikalischer Ausdruckskraft.

Die umfangreichen Erfahrungen, die die Mitglieder in renommierten internationalen Orchestern gesammelt haben, verleihen ihrem Spiel klangliche Homogenität, eine unverwechselbare Timbrierung und tiefes musikalisches Einvernehmen. Das französisch‑schweizerische Ensemble bringt so frischen Wind in die klassische Musikszene. Mit unerschöpflicher Begeisterung widmen sich die Künstlerinnen und Künstler ausdrucksstarken, berührenden und sorgfältig durchdachten Interpretationen und schöpfen dabei das gesamte klangliche Spektrum ihrer Besetzung aus. Getreu dem Geist der Offenheit, den sein Name vermittelt, ist das Ensemble Astera jederzeit bereit, Klavier oder andere Instrumente einzubeziehen, um die Vielfalt und den Reichtum der Kammermusik mit Bläsern auszuloten.

Ein Beleg für die künstlerische Dynamik des Quintetts ist der Preis für die beste Interpretation der Auftragskomposition beim Nielsen‑Wettbewerb. Ensemble Astera engagiert sich leidenschaftlich für zeitgenössisches Repertoire und verfolgt das Ziel, innovative Musik auf die Konzertbühnen zu bringen. So nahmen die fünf Musiker Fazıl Says Quintett „Alevi dedeler rakı masasında“ (2011) auf und sind Widmungsträger von „Whirls“ des Schweizer Komponisten Kevin Juillerat, das im Sommer 2025 uraufgeführt wurde.

Regelmäßige Auftritte führen das Ensemble zu namhaften Festivals und Konzertreihen in ganz Europa, darunter Lavaux Classic, das Osterfestival Aix‑en‑Provence, das Davos Festival, das Festival Radio France, die Rencontres Musicales d’Évian und Murten Classics. Darüber hinaus ist das Quintett häufig bei France Musique, dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF/RTS), Radio Classique sowie beim Dänischen Rundfunks zu hören.

Seit 2023 ist Ensemble Astera Residenz‑Ensemble der Fondation Singer‑Polignac in Paris.

Gemeinsam mit Tonmeister Michael Seberich und dank eines Arbeitsaufenthalts im Rahmen einer Residenz der St Columba’s Drimnin Trust in Schottland hat das Quintett sein Debütalbum eingespielt. Die Aufnahme, die Werken von Debussy, Nielsen, Say und Barber gewidmet ist, erschien im Mai 2025 beim Schweizer Label Claves.

Entdecken Sie uns im Video!